Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Befolgen der Regeln sichert allen Gästen einen fairen und angenehmen Aufenthalt zu.

1. Zutritt zu den Bowlingbahnen nur mit Bowlingschuhen

Grund: Bowlingschuhe sind speziell dafür entwickelt, die Bahnen nicht zu beschädigen und ein sicheres Gleiten beim Spiel zu ermöglichen. Normale Turnschuhe oder Straßenschuhe können die Oberfläche der Bahn verunreinigen oder zerkratzen und stellen eine Unfallgefahr dar.

Pro: Die Qualität der Bahnen bleibt erhalten und das Spielvergnügen für alle Gäste wird langfristig gesichert. Zudem wird das Unfallrisiko durch geeignete Schuhe erheblich reduziert.

2. Eltern haften für ihre Kinder

Grund: Kinder bedürfen im Bowlingbereich einer erhöhten Aufmerksamkeit, da sie die Gefahren – etwa durch rutschige Bahnen oder schwere Kugeln – oft nicht richtig einschätzen können. Eine lückenlose Aufsicht durch das Personal ist nicht möglich.

Pro: Eine aufmerksame Begleitung durch die Eltern schützt das Kind selbst sowie andere Gäste vor möglichen Verletzungen. Gleichzeitig wird der ungestörte Spielbetrieb auf allen Bahnen gewährleistet.

3. Bahnzuteilung ausschließlich durch das Personal

Grund: Die gleichmäßige und faire Auslastung aller Bahnen kann nur durch die zentrale Vergabe über das Personal erfolgen. Individuelle Wünsche werden nach Auslastung berücksichtigt, können aber nicht garantiert werden.

Pro: Ein reibungsloser Ablauf ohne Überschneidungen oder Leerzeiten wird sichergestellt. Jeder Gast erhält eine Bahn entsprechend seiner Reservierungszeit und Anzahl der Mitspieler.

4. Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke untersagt

Grund: Zur Einhaltung der Hygienevorgaben und aus Gründen des gewerblichen Gaststättenrechts dürfen keine eigenen Speisen oder Getränke mitgebracht werden. Außerdem kann das Personal nur für angebotene Produkte Qualität und Sicherheit gewährleisten.

Pro: Sie erhalten ein geprüftes und frisches gastronomisches Angebot direkt vor Ort. Dadurch bleibt das Bowling-Erlebnis nicht nur sauber, sondern auch kulinarisch angenehm.

5. Spieler müssen sich spätestens zehn Minuten vor der Reservierung am Counter einfinden

Grund: Die rechtzeitige Anwesenheit ermöglicht es dem Personal, Ihre Bahn pünktlich freizugeben und Sie optimal einzuweisen. Verspätungen können sonst den gesamten Zeitplan für nachfolgende Reservierungen beeinträchtigen.

Pro: Ihr Spiel beginnt pünktlich, ohne unnötige Wartezeiten. Zudem haben Sie genügend Zeit für organisatorische Absprachen oder das Anprobieren von Bowlingschuhen.

6. Gebuchten Spielzeit enthält fünf Minuten Bahnwechsel!

Grund: Zwischen zwei Gruppen wird Zeit benötigt, um die Bahn ordnungsgemäß zu übergeben und vorzubereiten. Dies betrifft sowohl technische Einstellungen als auch hygienische Belange.

Pro: Durch diese Regelung kann ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden. Gleichzeitig wird Ihre Privatsphäre respektiert, da keine Überschneidungen zwischen Gruppen entstehen.

7. Bei Reservierung kann ab 10 Minuten Verspätung die Bahn weitervermietet werden!

Grund: Um die Auslastung der Anlage optimal zu gestalten, wird eine verspätete Ankunft von mehr als 10 Minuten als Nichterscheinen gewertet. In diesem Fall kann die Bahn an andere Gäste vergeben werden.

Pro: Die Regelung vermeidet Leerzeiten und erlaubt spontane Vergaben an wartende Gäste. Zudem wird eine klare Kommunikation bezüglich Reservierungen geschaffen.

8. Bahn- und Event-Reservierungen sowie Vorbestellungen für Speisen sind verbindlich

Grund: Eine verbindliche Reservierung inklusive vollständiger Kontaktdaten erleichtert dem Personal die Planung und Durchführung von Bahnbuchungen und gastronomischen Angeboten. Angaben können zur Bestätigung überprüft werden.

Pro: Ihre Reservierung ist gesichert und wird professionell vorbereitet. Sie profitieren von einer besseren Organisation und Servicequalität – besonders bei größeren Gruppen oder Events.

9. Kurzzeitige Probleme mit der Bahntechnik berechtigen nicht zu Nachspielzeiten

Grund: Trotz regelmäßiger Wartung können kleinere technische Störungen auftreten, die in der Regel schnell behoben werden. Eine pauschale Verlängerung der Spielzeit ist jedoch aus betrieblichen Gründen nicht möglich.

Pro: Die Regelung schafft faire Bedingungen für alle Spielgruppen und beugt ungleichen Spielzeiten vor. Der Fokus liegt auf einer schnellen Wiederherstellung der Spielfähigkeit.

10. Für technische Ausfälle durch höhere Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch

Grund: Ereignisse wie Stromausfälle, Naturgewalten oder ähnliche unvorhersehbare Störungen liegen außerhalb unseres Einflussbereichs. Eine Haftung für Ausfälle dieser Art ist ausgeschlossen.

Pro: Diese transparente Regelung schützt beide Seiten vor unrealistischen Erwartungen. Gleichzeitig wird Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen.

11. Keine Haftung für private Bowlingausrüstung

Grund: Mitgebrachte Bowlingbälle oder Bowlingschuhe entziehen sich der Kontrolle unseres Personals und werden auf eigenes Risiko verwendet.

Pro: Durch die Eigenverantwortung behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ausrüstung. Wir empfehlen dennoch, unsere geprüfte Leihausrüstung zu verwenden, um Schäden zu vermeiden.

12. Für Schäden oder Verlust an Garderobe und Schuhen übernehmen wir keine Haftung

Grund: Wertgegenstände und Kleidung unterliegen der Obhut des Gastes. Eine permanente Überwachung durch das Personal ist nicht möglich.

Pro: Wir stellen Ihnen geeignete Garderobenbereiche zur Verfügung, um Ihre Kleidung sicher zu verstauen. Bei besonders wertvollen Gegenständen empfehlen wir, diese bei sich zu behalten.

13. Kassierung vor Spielbeginn oder direkt nach Servieren

Grund: Zur Optimierung des Betriebsablaufs kann das Personal die Bahnmiete im Voraus oder Speisen und Getränke direkt nach Ausgabe kassieren. Dies dient auch der Sicherheit.

Pro: Sie genießen einen reibungslosen Service ohne spätere Wartezeiten an der Kasse. Dadurch bleibt mehr Zeit für das eigentliche Bowling-Erlebnis.

14. Anzeige bei Sachbeschädigung, Diebstahl oder Zechprellerei

Grund: Mutwillige Beschädigung, Diebstahl oder bewusste Nichtzahlung schädigen unseren Betrieb und werden konsequent zur Anzeige gebracht.

Pro: Durch die klare Haltung schützen wir unser Eigentum und sorgen für ein sicheres Umfeld für unsere Gäste. Ehrliches Verhalten wird somit vertraut und für alle zum Standard.

15. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten

Grund: Das Personal ist für die Sicherheit und Ordnung im gesamten Bowlingbetrieb verantwortlich und handelt im Sinne aller Gäste.

Pro: Durch das Befolgen von Anweisungen tragen Sie zu einem reibungslosen, respektvollen und angenehmen Ablauf bei. Bei Verstößen kann die Nutzung der Bahn unterbrochen oder beendet werden.

16. Das Betreten der Bahnfläche ist ohne Ausnahme streng untersagt

Grund: Die ersten Meter der Bahn sind geölt oder gewachst, was extreme Rutschgefahr bedeutet. Das Übertreten der Foullinie kann zu schweren Verletzungen führen.

Pro: Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Durch diese Regelung werden Unfälle effektiv vermieden und die Bahn bleibt in technisch einwandfreiem Zustand.

';